Patenbitten |
|
![]() |
Wir wurden sogleich mit einer Einlage von Patrick Fuchs und Stefan Zettel überrascht, die die amüsanten Gespräche zweier Wiesbacher Vorstandsdamen im Friseursalon nachspielten. Dies sorgte für reichlich Beifall und so wurde bei bester Stimmung fleißig getanzt, bis die Hörberinger Landjugend die Vorstandssitzung nachspielte, als beschlossen wurde, ob die Hörberinger Landjugend unseren Paten für das Gründungsfest 2008 macht. |
![]() |
Gleich anschließend kamen die großen Verhandlungen, da ja so eine Patenschaft nicht ganz billig ist. Unser Bierfahrer Thomas Senftl (alias Mugl) fuhr mit einem Mini-Traktor ein Fass Bier nach dem anderen in den Saal und nach langem hin und her einigten sie die Vorstände auf 60 Liter Bier und die Bezahlung des Essens der Hörberinger Landjugend. Das erste Fass durfte auch gleich Bürgermeister Erwin Baumgartner anzapfen. Nachdem die ersten 30 Liter geleert waren, stellten die Hörberinger (leider) fest, dass im zweiten 15 Liter Fass nur Wasser war. Als Entschädigung bekamen sie ein frisches 30 Liter Fass. Somit endete die Verhandlung mit insgesamt 75 Litern Bier. |
![]() |
Zum offiziellen Bitten blieb es den vier Wiesbacher Vorständen, der Fest- und Patenbraut, sowie unserem Bürgermeister Baumgartner natürlich nicht erspart auf einem spitzen Holzscheit zu knien. Jeder Bittende hatte zwei Fragen und eine Aufgabe zu erfüllen. Bei jeder Falschantwort bzw. Nichterfüllung der Aufgaben musste dies mit Freibier für Hörbering gebüßt werden. Die Fragen waren hauptsächlich kirchlicher und regionaler Natur, während es bei den Aufgaben schon mal ganz schön zur Sache ging! Von Tanz, Gesang und Weißbiertest bis hin zum Ärsche ertasten und seltsamen Stellungen blieb uns nichts erspart. Aber im Laufe der Spielchen flogen nicht nur rote BHs durch die Luft, sondern auch einige Holzspäne. Denn zur Belohnung für erfüllte Aufgaben durften die Wiesbacher ihr Scheit ein wenig abhobeln. Zu guter letzt musste noch ein Kuchen verspeist werden. Nach dem ersten Bissen war jedem klar, dass es kein normaler Kuchen war, sondern eine Spezial-Kreation mit Roter Beete, Meerrettich und viel Pfeffer. |
![]() |
Die letzte Einlage auf dem Programm war ein Sketch von einigen Wiesbachern, die genau dieselbe Vorstandssitzung nachspielte, wie auch bereits die Hörberinger Landjugend vor der Verhandlung vorführte. Das hatte zuvor keiner gewusst und so war es ein besonderer Gag, zu sehen, wie unterschiedlich die Ansichten sind. Auch hier blieb kein Auge trocken. |
![]() |
Es wurde noch gefeiert, getanzt und das ein oder andere Schnappsal getrunken, bis der Bus spät in der Nacht zur Heimfahrt nach Wiesbach aufbrach. Insgesamt war es ein gelungenes Patenbitten und unserem Gründungsfest 2008 kann nichts mehr im Wege stehen! Nochmals danke an alle, die diesen schönen Abend möglich gemacht haben und danke an die KLJB Hörbering, dass sie die Patenschaft angenommen hat. |
Weitere Fotos: - in unserer Galerie: <<Link>> - oder unter OVB-Online: <<Link>> |